Mein Unterricht

Nicht nur auf der Matte sondern auch im Alltag ist Yoga seit vielen Jahren ein wertvoller Begleiter für mich. Mein Yogaweg begann 1999. Damals suchte ich nach körperlichem und mentalem Ausgleich zum vielen Sitzen im Büro.

An Yoga schätze ich die lebendige Vielfalt an Möglichkeiten und Methoden wie z.B. Körper- und Atemübungen, Klang, Meditation und Philosophie, die je nach Anliegen eingesetzt werden können. Diese Methoden mit der Zeit zu vertiefen und zu verfeinern kann eine transformierende Kraft auslösen, die alle Ebenen unseres Seins umfasst und das Potential hat, unsere Grenzen zu erweitern.

Yoga ist mein Ausgangspunkt einer sehr persönlichen Reise, die mich immer wieder zu neuen Entdeckungen führt. So bin ich in den letzten Jahren dazu übergegangen, die Yoga-Tradition mit modernen Bewegungsmethoden – Körperarbeit mit Schwerpunkt Faszien, Beckenboden und Elementen aus dem Feldenkrais und der TCM zu verbinden. In energetischer Hinsicht wird meine Arbeit von Reiki bereichert, eine besonders feine und ausgleichende Form der Energiearbeit, die ich regelmäßig und mit Begeisterung praktiziere.

Ich arbeite in überschaubaren Gruppen und biete kein Standardprogramm.

In meinem Unterricht erwartet dich:

  • wahrnehmungsorientierte Bewegung, die Freude macht
  • Die Verbindung von Yoga-Tradition und modernen Bewegungsformen
  • Gezielte Übungen für das fasziales Gewebe und ein geschmeidiges Ganzkörpergefühl
  • Die Wahrnehmung und das Verfeinern des Atems
  • einfache Mantren, Stimme und Töne
  • Ein Raum zur positiven Begegnung mit sich selbst und anderen
  • Übungsvarianten zur individuellen Anpassung
  • das Üben zu bestimmten Themen
  • Ein klarer Stundenaufbau, der energetisch sinnvoll ist

Beschreibung einer Bewegungseinheit (90 Min.)

  • Ankommen – meist im Sitzen oder Liegen
  • Aufwärmen der Gelenke
  • Fließende Bewegungsabläufe in Verbindung mit bewusster Atmung, die den Energiefluss im Körper anregen, z.B. Sonnengrüße
  • Asana-Praxis (Stehhaltungen und anschließend Bodenübungen)
  • regenerative Haltungen zu Beginn oder am Ende der Stunde
  • Schlussentspannung

Manchmal setze ich einen Körperfokus oder ich greife ein aktuelles Thema aus dem Alltag auf oder es begleitet uns ein Thema aus der Yogaphilosophie durch die Stunde.

Die Gestaltung des Unterrichts richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Gruppengröße, Level, Bedürfnisse und Belastbarkeit der Gruppe, Tagesverfassung, Außentemperatur, Berücksichtigung des Wandels durch die Jahreszeiten und der Tageszeit.

Qualifikation

Unterricht seit 2005
Diplomierte Yogalehrerin, 4-jährige Ausbildung bei Isabella Welsch
Reiki Therapeutin
Nuad Ausbildung
Regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Beckenboden & Faszien

INFORMATION & ANMELDUNG:

Marianne Bauer
1060 Wien
tel 0688 81 43 643
email: marianneyoga@gmail.com

Vrksasana, der Baum

Kriegerin

Virabhadrasana, die Kriegerin

Virabhadrasana

Yoga ist mehr als Körperübungen